U4 Untersuchung – Ablauf & Inhalt
Die U4 Untersuchung steht an. In dieser Vorsorgeuntersuchung wird die Entwicklung deines Babys überprüft. Das Reaktionsvermögen, die Koordination, aber auch rein körperliche Werte wie der Kopfumfang und die Größe. Du erfährst, ob dein Baby sich „normal“ entwickelt und ob es gut ernährt ist.
Wann muss mein Baby zur U4?
Der Termin für die U4 Untersuchung liegt zwischen dem 2. und 4,5. Lebensmonat deines Babys, wird aber normalerweise zwischen dem 3. und 4. Monat durchgeführt. Am besten machst du direkt bei der U3 Untersuchung einen Termin aus, damit du den richtigen Zeitpunkt nicht verpasst. Solltest du dein Baby außerhalb dieses Zeitraumes untersuchen lassen wollen, musst du die U4 Vorsorgeuntersuchung als sogenannte IGel-Leistung selbst bezahlen.
Ist dein Kind krank, kannst du es aber natürlich jederzeit untersuchen lassen, ohne dafür bezahlen zu müssen.
Mehr zum Thema U-Untersuchungen findest du hier:
Was wird bei der U4 untersucht?
Wie in den vorhergehenden Kindervorsorgeuntersuchungen überprüft der Arzt, ob sich dein Baby sowohl geistig als auch körperlich seinem Alter entsprechend entwickelt und wie weit die einzelnen Entwicklungsschritte sind. Dazu testet er, wie sich dein Baby bewegt, denn in diesem Alter ist es schon deutlich agiler als noch vor ein paar Wochen. Wenn du Kontakt mit anderen Müttern und Babys hast, ist dir bestimmt schon aufgefallen, welch einen großen Unterschied wenige Wochen in diesem Alter machen. Denn in den ersten Lebensmonaten deines Babys schreitet der Entwicklungsstand rasend schnell fort.
Überprüfung des Reaktionsvermögens
Der Kinderarzt überprüft das Reaktionsvermögen deines Babys. Dazu gehört das Sehvermögen, aber auch das Hörvermögen.
Das Sehvermögen deines Babys ist jetzt schon richtig weit fortgeschritten. Es kann Gegenstände erkennen und mit den Händen bewusst danach greifen. Um sicher zu gehen, dass sich das Sehvermögen richtig entwickelt, untersucht der Kinderarzt die Augen deines Babys.
Auch die Ohren sind Gegenstand der U4: Der Arzt testet, wie dein Säugling auf Geräusche reagiert. Dreht der Kopf sich zum Geräusch? Reagiert das Baby auf Stimmen?
Überprüfung der Sprachentwicklung deines Babys
Der Kinderarzt wird sich erkundigen, wie du und dein Baby miteinander umgehen und kommunizieren. Reagiert dein Baby, wenn sich jemand mit ihm beschäftigt? Der Arzt überprüft auch die Sprachentwicklung. Sicherlich wird es noch nicht fließend sprechen können, aber das erste Juchzen oder ein Quietschen kann es in diesem Alter wahrscheinlich schon hervorbringen. Denn Jauchzen oder Juchzen ist ein entscheidender Entwicklungsschritt in der Lautäußerung kleiner Kinder. Es dient dabei aber nicht nur der Erprobung der Stimme, sondern drückt auch die Stimmung des kleinen Würmchens aus. So versucht das Baby eine Beziehung zu dir aufzubauen.
Koordination des Säuglings
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Entwicklung deines Babys ist die Hand-Augen-Koordination. Dein Baby sieht jetzt Gegenstände bewusst, aber reagiert es auch darauf und kann danach greifen? Finden die kleinen Hände schon das Ziel? Zeigt dein Wonneproppen schon Anzeichen, sich aus der Rückenlage auf den Bauch zu drehen?
Wachstum: Knochenentwicklung deines Kindes
Der Arzt sieht auch nach, ob die Knochen am Schädel zusammengewachsen sind. Die sogenannte Fontanelle am Kopf darf in diesem Alter, also in den ersten Monaten, noch nicht geschlossen sein. Eine weiche Fontanelle ist notwendig, damit das Wachstum des Schädels und des Gehirns ungehindert fortschreiten können. Die Fontanelle ist dabei eine von Bindegewebe überbrückte Knochenspalte.
U4 Untersuchung: Wie wächst dein Baby?
Dein Baby ist im aktuellen Alter schon ein recht groß und lebhaft. Wenn seine Entwicklung bis zur U4 Kindervorsorgeuntersuchung unauffällig war, ist eine enorme Hürde geschafft.
Wenn das Geburtsgewicht oder das Gewicht deines Kindes bisher über dem Durchschnitt war, kann sich das in den nächsten Wochen ganz schnell ändern. Dein kleiner Liebling wird immer aktiver und verbrennt Kalorien, dabei nimmt der Babyspeck nicht mehr so stark zu wie in den ersten drei Lebensmonaten. Bis zur nächsten Untersuchung kann er vielleicht schon krabbeln und dann wird der Babyspeck ein bisschen weniger werden. Wie immer werden bei der U4 Vorsorgeuntersuchung die Maße von Kopf, Körperlänge und das Gewicht genommen und in Relation gesetzt. Natürlich unter Berücksichtigung des Geburtsgewichts.
Was passiert noch bei der U4 Untersuchung?
Mit deinem Arzt wirst du die Ernährung und Verdauung deines Babys besprechen. Stillst du dein Kind oder bekommt es ein Fläschchen? Und was kommt ins Fläschchen? Wie sieht es mit der Verdauung deines kleinen süßen Würmchens aus? Doch auch ernstere Themen wird er ansprechen. Dazu zählt, wie man den plötzlichen Kindstod vermeiden kann.
Außerdem gibt er dir im Rahmen der Untersuchung Empfehlungen, wie du die Sprachentwicklung deines Säuglings fördern kannst. Dazu zählen unter anderem das gemeinsame Singen und Sprechen mit deinem Baby. Weitere Themen bei der U4 Vorsorgeuntersuchung sind die Vermeidung von Unfällen und wie man mit einem Schreibaby umgeht (Hier findest Du mehr zum Thema Schreibaby).
Du kannst aber auch zu jedem anderen Thema Fragen stellen, die im Kontext deines kleinen Lieblings aufgetreten sind. Sei nicht schüchtern, dein Kinderarzt informiert dich gerne!
Um einer Rachitis vorzubeugen, kannst du deinem Kleinen weiterhin Vitamin D geben. Rachitis ist eines Erkrankung der Knochen, die durch einen gestörten Mineralienhaushalt entsteht.
Schutzimpfungen
Wenn du dein Kind impfen lassen möchtest, und dies bei der U3 Untersuchung noch nicht getan hast, ist jetzt der Zeitpunkt für die ersten Schutzimpfungen. Vermutlich hat dich dein Kinderarzt bereits bei der U3 über die unterschiedlichen Impfungen und Impfstoffe informiert. Bei der U4 stehen die ersten Teilimpfungen an.
Diese Impfung soll Krankheiten, wie Diphtherie, Haemophilus Influenzae, Hepatitis B, Keuchhusten, Kinderlähmung, Pneumokokken und Tetanus vorbeugen, indem sie im Idealfall zu einer Immunisierung führt. Meist kommt dabei ein 6-fach-Kombinationsimpfstoff zum Einsatz. Dadurch wird deutlich weniger Impfstoff verwendet als bei Einzelimpfungen. Das ist gut, da jede Impfung eine Belastung für den Körper deines Babys ist. Beim Impfen wird eine schwache Infektion simuliert, die dem Körper hilft, Abwehrstoffe aufzubauen. Dadurch haben echte Infektionen später keine Chance mehr. Doch auch diese schwache Infektion muss bekämpft werden. Ein Kombinationspräparat erspart deinem Baby die hohe Belastung.
Was wird bei der U4 geimpft?
Du kannst dein Baby bei der U4 Untersuchung gegen folgende Infektionskrankheiten impfen lassen:
- Pneumokokken – Diese Pneumokokken sind Bakterien, die zum Beispiel zu einer Lungenentzündung führen können.
- Haemophilus Influenzae (Hib) – Die Haemophilus sind Bakterien, die in den Schleimhäuten angesiedelt sind und dort Entzündungen hervorrufen können. Sie haben aber nichts mit dem Grippevirus zu tun, auch wenn „Influenzae“ ähnlich klingt wie Influenza
- Diphtherie – auch Bräune oder Halsbräune genannt
- Hepatitis B – Infektionskrankheit der Leber
- Kinderlähmung und Keuchhusten (Kombinationsimpfstoff)
- Tetanus – auch als Wundstarrkrampf bezeichnet
Dein Arzt wird dich über die sogenannte Grundimmunisierung genauer informieren. Denn Impfungen müssen wiederholt werden, damit eine richtige Immunisierung gegen die geimpften Krankheiten eintreten kann. Dass heißt mit der Erstimpfung ist es leider nicht getan. Hierfür muss dein Baby nach einiger Zeit wieder zum Arzt. Die Wiederholungsimpfungen fallen jedoch nicht in den gleichen Rhythmus wie die zukünftigen Vorsorgeuntersuchungen, daher kannst du auch unabhängig davon mit deinem Kinderarzt neue Impftermine, ggf. zur Wiederholungsimpfung vereinbaren, damit sich eine Grundimmunisierung einstellen kann.
Die Impfungen werden im Impfpass eingetragen. Dieser ist ein wichtiges Dokument, damit später immer kontrolliert werden kann, ob und wann dein kleiner Schatz geimpft wurde.
Abschließend ein allgemeiner Tipp:
Packe immer ausreichend Getränke ein! Der Sommer wird warm und nicht überall steht frisches Wasser zur Verfügung. Auch wird das Trinken gerne vergessen. Wie viel dein Kind trinken muss, erfährst du in unserem Artikel zum Flüssigkeitsbedarf deines Babys!